Deine Finanzen verstehen, ohne komplizierte Tabellen

Wir zeigen dir, wie du deine Ausgaben in sinnvolle Kategorien aufteilst und dabei den Überblick behältst. Kein Fachchinesisch – nur praktisches Wissen für deinen Alltag.

Programm entdecken

Drei Wege zu deinem Ziel

Jeder lernt anders. Deshalb haben wir verschiedene Ansätze entwickelt, die sich deinem Tempo und deinen Bedürfnissen anpassen.

Schrittweise Entdeckung

Du startest mit einer einfachen Einteilung deiner monatlichen Ausgaben. Nach und nach verfeinern wir die Kategorien, bis sie perfekt zu deiner Lebenssituation passen. Die meisten brauchen etwa drei Monate, um ihr System zu festigen.

Gezielte Fragen

Wir stellen dir konkrete Fragen zu deinen Gewohnheiten und Zielen. Basierend auf deinen Antworten schlagen wir ein Kategoriesystem vor, das zu dir passt. Dieser Ansatz funktioniert besonders gut, wenn du schon eine grobe Vorstellung hast.

Visuelle Entwicklung

Du siehst auf einen Blick, wie sich deine Ausgabenmuster verändern. Wir nutzen einfache Grafiken und Vergleiche, damit du schnell erkennst, wo Anpassungen sinnvoll sind. Perfekt für alle, die gerne mit Bildern arbeiten.

Finanzplanung mit strukturiertem Kategoriesystem

So findest du die richtige Kategorisierung

Die Kunst liegt nicht in der perfekten Einteilung von Anfang an. Sondern darin, ein System zu schaffen, das mit deinem Leben wächst und sich anpasst.

  • Du bekommst konkrete Beispiele aus verschiedenen Lebenssituationen – von Studierenden bis zu Familien mit zwei Einkommen
  • Wir zeigen dir, welche Fehler andere gemacht haben und wie du sie vermeidest
  • Du entwickelst ein Gefühl dafür, wann eine Kategorie zu breit oder zu eng gefasst ist
  • Du lernst, dein System regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, ohne von vorne anzufangen
Mehr über unseren Ansatz

Was passiert, wenn es klick macht

Nach einigen Wochen beginnen die meisten zu verstehen, wohin ihr Geld fließt. Das ist der Moment, in dem sich etwas verändert.

Praktische Anwendung der Budgetkategorien im Alltag

Erste sichtbare Veränderungen

In den ersten vier Wochen merkst du vielleicht noch nicht viel. Aber dann fällt dir auf, dass du bewusster einkaufst oder Abos kündigst, die du gar nicht mehr nutzt. Diese kleinen Anpassungen summieren sich.

Langfristige Klarheit

Nach drei bis sechs Monaten hast du ein stabiles System. Du weißt genau, welche Ausgaben fix sind und wo du Spielraum hast. Das gibt dir Sicherheit bei größeren Entscheidungen.

Ich hatte anfangs über 30 verschiedene Kategorien. Nach dem Kurs habe ich sie auf 12 reduziert – und plötzlich war alles übersichtlich. Das Beste: Ich brauche nur noch zehn Minuten pro Woche für meine Finanzübersicht.

Tillmann Bergmann
Tillmann Bergmann
Teilnehmer seit März 2024
Erfolgreiche Budgetplanung durch strukturierte Kategorien