Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist walorinthaeon mit Sitz in Brölbahnstraße 1, 51545 Waldbröl, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@walorinthaeon.sbs oder telefonisch unter +493377302689.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website walorinthaeon.sbs und beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Stand dieser Erklärung ist März 2025.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um technische Informationen, die für den reibungslosen Betrieb erforderlich sind.
Automatisch erfasste Daten
Zu den automatisch erhobenen Daten gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version sowie das Betriebssystem Ihres Endgeräts. Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit verwendet.
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Das geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen. Welche Daten im Einzelfall erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Die Rechtsgrundlage bilden dabei die Artikel 6 und 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und deren Funktionalität
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung und Organisation unserer Bildungsangebote im Bereich Budgetkategorisierung
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Teilnehmern unserer Programme
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig sein kann.
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Hosting-Dienstleister | Bereitstellung der Website-Infrastruktur | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
E-Mail-Service-Provider | Versand von Anfragebeantwortungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich nach unserer Weisung. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie speichern
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Der Widerruf kann formlos per E-Mail an info@walorinthaeon.sbs erfolgen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf befugte Mitarbeiter beschränkt, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst.
- Logfile-Daten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen speichern wir bis zur vollständigen Bearbeitung, dann weitere 6 Monate
- Vertragsdaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 10 Jahre)
- Newsletter-Daten speichern wir bis zur Abmeldung vom Newsletter
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden, und permanenten Cookies, die längerfristig gespeichert bleiben.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind. Diese Cookies benötigen keine Einwilligung. Darüber hinaus verwenden wir Analyse-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig ablehnen.
Cookie-Verwaltung
In den meisten Browsern können Sie bereits gespeicherte Cookies einsehen und löschen sowie neue Cookies blockieren. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
Für statistische Auswertungen setzen wir datenschutzfreundliche Webanalyse-Tools ein, die Ihre IP-Adresse anonymisieren. Die Analyse erfolgt ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Besondere Hinweise zu unseren Bildungsangeboten
Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen im Bereich Budgetkategorisierung erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Kurse erforderlich sind. Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten auch Informationen zu Ihren Vorkenntnissen und Lernzielen.
Diese Daten nutzen wir, um die Kursinhalte optimal auf die Teilnehmergruppe abzustimmen und Ihnen eine individuelle Lernbegleitung zu ermöglichen. Wir geben diese Informationen nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Kursdurchführung notwendig, beispielsweise an externe Dozenten, die ebenfalls zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
- Anmeldedaten bleiben bis zum Kursende gespeichert
- Leistungsnachweise werden nach Kursabschluss noch 3 Jahre aufbewahrt
- Teilnahmebescheinigungen können Sie jederzeit erneut anfordern
- Feedback und Bewertungen erfolgen ausschließlich anonymisiert
Unsere Programme starten in der Regel zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Die Anmeldedaten werden nicht zu Werbezwecken verwendet. Sie erhalten von uns ausschließlich Informationen, die für Ihre Kursteilnahme relevant sind, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in den Erhalt weiterer Informationen eingewilligt.
Fragen zum Datenschutz?
Brölbahnstraße 1, 51545 Waldbröl, Deutschland