Wie alles begann
Angefangen hat es 2019 in einem kleinen Büro in Waldbröl. Drei Leute, ein gemeinsames Problem: Wir sahen täglich, wie Menschen mit ihren Finanzen kämpften – nicht aus Mangel an Einkommen, sondern weil niemand ihnen beigebracht hatte, wie man ein Budget sinnvoll strukturiert.
Die erste Version unseres Programms war ehrlich gesagt ziemlich simpel. Eine Excel-Tabelle, ein paar Kategorien, ein Leitfaden. Aber es funktionierte. Menschen fingen an zu verstehen, wohin ihr Geld eigentlich floss. Das motivierte uns, weiterzumachen.
Heute arbeiten wir mit über 40 Bildungseinrichtungen zusammen und haben unsere Methoden ständig weiterentwickelt. Was gleichgeblieben ist: Wir versprechen keine Wunder, sondern bieten solide Werkzeuge für bessere finanzielle Übersicht.
Unser Ansatz: Budgetkategorisierung ist kein Hexenwerk, aber sie braucht eine durchdachte Struktur. Wir zeigen, wie man Ausgaben so organisiert, dass man tatsächlich durchblickt – und das nachhaltig.